- bringen
- brịn·gen; brachte, hat gebracht; [Vt] 1 etwas irgendwohin bringen; jemandem etwas bringen bewirken, dass etwas an einen bestimmten Ort / zu einer bestimmten Person gelangt: Er hat die Briefe zur Post gebracht; Hast du ihm das Buch schon gebracht, das du ihm versprochen hast?; Der Bäcker bringt uns die Brötchen jeden Morgen ins Haus2 jemanden irgendwohin bringen jemanden (zu Fuß oder mit einem Fahrzeug) irgendwohin begleiten: Ich habe meinen Gast zum Bahnhof gebracht; Er brachte sie nach dem Kino nach Hause3 jemandem etwas bringen ein meist relativ kleines Geschenk zu jemandem tragen und es ihm geben: Ich habe meiner Mutter zum Geburtstag Blumen gebracht4 <das Fernsehen, eine Zeitung usw> bringt etwas gespr; das Fernsehen, eine Zeitung usw informiert die Zuschauer, Leser usw über etwas oder unterhält sie mit etwas: Die Zeitungen brachten ausführliche Artikel über das Attentat; Das Fernsehen bringt heute Abend einen tollen Film5 etwas bringt etwas etwas hat etwas zum Ergebnis: Geld kann Zinsen bringen; Das Hoch wird schönes Wetter bringen; Das bringt nur Ärger6 etwas bringen gespr; fähig sein, etwas zu tun: Er bringt die geforderten Leistungen einfach nicht7 jemanden zu etwas bringen erreichen, dass jemand etwas tut: Er konnte mich immer wieder zum Lachen bringen; jemanden dazu bringen, nachzugeben8 etwas nicht über sich (Akk) bringen sich nicht entschließen können, etwas (Unangenehmes) zu tun: Ich bringe es nicht über mich, ihm die volle Wahrheit zu sagen9 jemanden vor Gericht bringen bewirken, dass jemand wegen eines Verbrechens vor Gericht gestellt wird: Er wurde wegen schwerer Körperverletzung vor Gericht gebracht10 jemanden in Gefahr bringen (durch eine unvorsichtige Handlung) bewirken, dass jemand in Gefahr gerät: Durch seine unvorsichtige Fahrweise hat er andere in Gefahr gebracht11 etwas (wieder) in Ordnung bringen gespr; einen Fehler o.Ä., den man selbst gemacht hat oder den andere gemacht haben, korrigieren: Mach dir keine Sorgen - das bringe ich schon wieder in Ordnung12 jemanden um etwas bringen gespr; jemandem Schaden zufügen, indem man ihm etwas wegnimmt: Der Dieb hat die alte Frau um ihre Ersparnisse gebracht13 etwas bringt etwas mit sich etwas hat etwas zur Folge: Mein Job bringt es mit sich, dass ich oft im Ausland bin|| ID es (bis) zu etwas bringen gespr; Erfolg haben und (meist beruflich) etwas erreichen: Er hat es bis zum Direktor gebracht; jemand / etwas bringt es auf etwas (Akk) gespr; jemand / etwas erreicht eine bestimmte Leistung: Mein Wagen bringt es auf 180km / h; Das bringt nichts gespr; das führt zu keinem sinnvollen Ergebnis; meist Das bringts (voll) gespr; (besonders von Jugendlichen verwendet) das ist sehr gut
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.